- Standardsignatur3718
- TitelZur Wirkungsweise des Haeutungshemmers Alsystin gegen die Kleine Fichtenblattwespe (Pristiphora abietina Christ)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 147-148
- Illustrationen2 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200044400
- Quelle
- AbstractIn Labor- und Freilandversuchen wurde die Wirkungsweise des Haeutungshemmers Alsystin auf die Kleine Fichtenblattwespe Pristiphora abietina untersucht. Die hoechste Wirksamkeit war dann gegeben, wenn die Blattwespen-Weibchen vor der Eiablage Alsystin aufnahmen. Die von ihnen abgelegten Eier starben zu annaehernd 100% ab. Eine direkte Applikation auf bereits vorhandene Eier zeigte keine Wirkung. Eine direkte Applikation auf Larven ergab eine hohe Mortalitaetsrate. Larven, die erst einige Tage nach der Anwendung schluepften, entwickelten sich jedoch aufgrund der Streckung des maitriebes und der damit verbundenen Mittelausduennung normal weiter. Eine systemische Wirkung des Praeparates liess sich weder auf Larven noch auf Eier nachweisen. Die Aufnahme von Alsystin hatte keine Auswirkung auf die Lebensdauer von Pristiphora abietina-Imagines. Die Eiproduktion der Weibchen dagegen wurde deutlich reduziert. Der optimale Ausbringungszeitpunkt liegt drei bis fuenf Tage vor dem Schlupf der Weibchen. Die Applikation kann nur grossflaechig mittels Hubschrauber erfolgen, kleinflaechige Anwendungen bringen keinen Erfolg.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser