- Standardsignatur3718
- TitelUeber ein Massenauftreten von Haarmueckenlarven (Dipt., Bibionidae) in Suedtirol und deren Bedeutung fuer den Wald
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 79-81
- Illustrationen10 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200044272
- Quelle
- AbstractEs wird ueber ein Massenauftreten von Larven der Haarmuecken Bibio sp. (Dipt., Bibionidae), in Nadelwaldgebieten Suedtirols im Herbst 1994 berichtet, die sich im Fruehjahr 1995 als Bibio varipes (Meig.) herausstellten. Im naeher untersuchten oberen Eisacktal (Wipptal) zwischen Franzensfeste und Sterzing, traten die Haarmueckenlarven im Nov./Dez. zwischen 750 und 1100m auf rund 1000ha Fichtenmischwaldgebiet in solchen Mengen unter der Nadelstreu auf, dass es stellenweise zu Abrutschungen derselben auf der erzeugten Kotschicht kam. Es wird geschaetzt, dass pro Hektar Millionen von Larven vorhanden waren, deren Frasstaetigkeit mindestens 2,5-5 m3 Kot/ha lieferte. Es wird auf die enorme oekologische Bedeutung solcher Massenauftreten von Bibionidenlarven als wichtige Waldhumusbildner hingewiesen und betont, dass ihre Nuetzlichkeit derjenigen von parasitoid oder raeuberisch lebenden Dipterenlarven, wie etwa den Tachiniden oder den Syrphiden, bedeutungsmaessig kaum nachsteht.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser