- Standardsignatur3718
- TitelVerteilung und Oekologie von Lymantria monacha L. und Cephalcia spp. waehrend ihrer Latenzphase im Trentino (Nord-Italien)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 92-99
- Illustrationen30 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200044129
- Quelle
- AbstractDie Biologie und Oekologie von Lymantria monacha und Cephalcia spp. wurden in Bestaenden der Fichte (Picea abies) unter latenten Voraussetzungen untersucht. Die Untersuchungsmethode umfasste verschiedene Kontrollsysteme, deren Wirksamkeit bewertet wurde. Die Zahl der mit Pheromon-Fallen eingefangenen L. monacha-Falter war umgekehrt proportional der Hoehenstufe und bewegte sich innerhalb der bekannten Bereiche der latenten Bevoelkerungsdichte. Die folgenden Arten von Blattwespen der Gattung Cephalcia wurden in genannter Reihenfolge in abnehmender Dichte angetroffen: C. arvenis, C. fallenii, C. abietis, C. alashanica. Sie wiesen unterschiedliche Flugperioden auf: als erste Art erschie C. fallenii im Fruehling, gefolgt von C. arvensis, C. abietis, C. alashanica und erneut C. arvensis. Das Problem der Flugperiodik wurde unter dem Aspekt der neuesten Entdeckungen in der Tschechoslowakei untersucht. Die angewandten Kontrollmethoden fuehrten bezueglich des Geschlechtsanteiles und der Fangmenge zu verschiedenen Ergebnissen. Hinweise ueber die Anziehung zwischen den Geschlechtern wurden nachgewiesen. Die Fangmenge der am haeufigsten vorkommenden Arten wurde stark beeinflusst von der Hoehenlage und dem Charakter des Waldbestandes. L. monacha scheint niedrigere Hoehen mit vorwiegend kleineren Baeumen vorzuziehen. C. arvensis und C. fallenii waren in kalten Gegenden an Baeumen von mittlerem Durchmesser zahlreicher vorhanden. Die Ergebnisse wurden mit den Waldeigenschaften in Massenwechselgebieten verglichen.
- Schlagwörter
- Klassifikation145.7x18.77 (Liparidae)
145.7x21.04 (Megalodontesidae)
151 (Lebensweise, Autökologie, Gewohnheiten, Anpassungsfähigkeit)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[450] (Italien)
Hierarchie-Browser