- Standardsignatur3718
- TitelEntwicklung einiger Nistkastenbewohner in ostbayerischen Waldgebieten : Teil II - Saeuger
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 151-155
- Illustrationen6 Abb., 13 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200043791
- Quelle
- AbstractIn ostbayerischen Waldgebieten wurden im Zeitraum 1950-1987 jaehrlich bis zu 3350 Nistkaesten kontrolliert. Fuer die Auswertung der Ergebni8sse wurde ein noerdlicher und ein suedlicher Bereich unterschieden. Die Nistgeraete wurden von verschiedenen Vogelarten und Insekten (s. Teil I: Baeumler, 1990 a), sowie von Kleinsaeugern bewohnt. Im Norden dominierte die Wasserfledermaus in den Kiefernwaeldern der "Bodenwoehrer Senke" bei Pfreimd, die Hauselmaus trt haeufig im suedlichen Bayerischen Wald bei Mauth und Neureichenau auf. Siebenschlaefer und Echte Maeuse wurden in der Donauniederung bei Griesbach und Deggendorf in Nistkaesten angetroffen. Seit etwa 1980 belegten fast alle Kleinsaeuger einen zunehmenden Anteil der Nistgeraete. Folgende Faktoren koennen das Vorkommen von Saeugetieren in Nistkaesten beeinflussen: Art und Anbringung der Nistgeraete, zunehmende Anpassung der Saeuger an die Nistgeraete, Verschiebung der Konkurrenz und schliesslich die Populationsentwicklung der Kleinsaeuger z.B. infolge von witterungsbedingten Einfluessen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser