- Standardsignatur3718
- TitelPopulationsentwicklung waldbewohnender Maeuse in Bayern
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 96-99
- Illustrationen3 Abb., 2 Tab., 16 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200043766
- Quelle
- AbstractIn der Dekade 1980-1990 wurden im Fruehjahr und im Herbst Klappfallenfaenge in Forstkulturen im Maingebiet und im Donauraum durchgefuehrt. Die Entwicklung der Apodemus-Arten, der Roetelmaus und der Erdmaus verlief in beiden Gebieten annaehernd synchron. Die Autokorrelation der beobachteten Zeitreihe war fuer alle Arten bei einer Verschiebung um zwei Jahre am hoechsten. Ausserdem waren die Fangquoten der verschiedenen Arten im gleichen Lebensraum eng korreliert. Offensichtlich gibt es bisher nicht bekannte Faktoren, die eine gleichsinnige Entwicklung verschiedener Arten ueber mehrere hundert Kilometer hinweg oder noch grossraeumiger bewirken. Die Aufklaerung dieser Ursachen wuerde einen tieferen Einblick in das Populationsgeschehen gestatten. Bisher kann nur festgehalten werden, dass eine grossraeumige Prognose der Entwicklung von Maeusen in Forstkulturen moeglich und sinnvoll ist. Inwieweit jedoch Schadensprognosen und Schadensabwehr verbessert werden koennen, muessen weitere Untersuchungen zeigen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser