Standardsignatur
Titel
Bestimmung der Emissionen aus Holzwerkstoffen mit Hilfe der Flaschen-Methode
Verfasser
Erscheinungsjahr
1992
Seiten
S. 383-386
Illustrationen
8 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200043502
Quelle
Abstract
Die Flaschenmethode wurde entwickelt, um die Formaldehydabgabe aus Spanplatten und anderen Holzwerkstoffen zu ermitteln. Eine bestimmte Version der Methode wurde inzwischen als Entwurf fuer eine Europaeische Norm angenommen. Nicht nur Holzwerkstoffe, sondern auch weitere Materialien, wie Tapetenpapiere, usw. koennen auf ihre Formaldehydabgabe mit Hilfe dieser Methode geprueft werden. Weitere Ergebnisse von Forschungsarbeiten haben gezeigt, dass die Methode geeignet ist, um weitere Emissionen aus Holzwerkstoffen zu ermitteln. Hierzu gehoeren fluechtige Saeuren (Ameisen- und Essigsaeure) und freie Phenole. Basierend auf der Flaschenmethode wurde eine Arbeitsweise entwickelt, um die Toxizitaet der emittierenden Stoffe mit Hilfe von Leuchtbakterien zu bestimmen. Im Artikel ist der Anwendungsbereich der Methode zusammenfassend dargestellt worden.