Standardsignatur
Titel
Anforderungen an umweltfreundliche Holzfeuerungsanlagen
Verfasser
Erscheinungsjahr
1991
Seiten
S. 445-450
Illustrationen
10 Abb., 1 Tab., 14 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200042979
Quelle
Abstract
Wichtigste Voraussetzungen fuer eine umweltfreundliche Verbrennung von Holz und Holzreststoffen sind ein guter Ausbrand sowie eine effiziente Abscheidung der Feststoffpartikel. Ein annaehernd vollstaendiger Ausbrand wird erzielt, wenn die Verbrennung in der Feuerung aufgetrennt wird in die Vergasung des Holzes und die anschliessende Oxidation der brennbaren Gase. Die Emissionen an Kohlenmonoxid und organischen Verbindungen koennen dadurch auf einen geringen Restgehalt vermindert werden, sofern das Brennstoff- /Luftverhaeltnis korrekt eingestellt ist. Dagegen koennen die Stickoxide, da sie vorwiegend aus dem Brennstoffstickstoff stammen, bis heute praktisch nicht gezielt beeinflusst werden. In Zukunft sind feuerungstechnische Massnahmen zur Stickoxidminderung - wie Luft- und Brennstoffstufung - zu entwickeln, fuer Grossanlagen ist zudem der Einsatz von Entstickungsverfahren zu pruefen.