- Standardsignatur3618
- TitelDie Verbesserung des Schwind- und Quellverhaltens und der Dauerhaftigkeit von Holz mittels Behandlung mit unkatalysiertem Essigsaeureanhydrid
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 147-152
- Illustrationen8 Abb., 2 Tab., 14 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200042939
- Quelle
- AbstractIn den vorliegenden Versuchen wurde Buchenholz (Fagus sylvatica) bei 120 Grad C mit unkatalysiertem Essigsaureanhydrid behandelt und einige physikalische und biologische Parameter des behandelten mit denen unbehandelten Holzes verglichen. Die Versuche zeigten, dass acetyliertes Buchenholz in folgenden Eigenschaften veraendert ist: - die Quellung und Schwindung des acetylierten Holzes ist sowohl radial als auch tangential um 60-80% niedriger als die des unbehandelten Holzes. Diese Verbesserung bleibt auch nach intensiver Auswaschbeanspruchung bestehen; - die Aufnahmefaehigkeit und Aufnahmegeschwindigkeit des Holzes gegenueber Wasser wird durch die Acetylierung stark reduziert; - die Wasserdampfaufnahme wird veraendert. Die Gleichgewichtsholzfeuchte des acetylierten Holzes liegt deutlich niedriger als die des unbehandelten Holzes (Fasersaettigungspunkt acetylierten Holzes bei ca. 12%); - die Dauerhaftigkeit des Holzes gegen Pilze wird verbessert. Im Pilzversuch konnte kein Befall der acetylierten Proben festgestellt werden, wogegen die Holzsubstanz des unbehandelten Buchenholzes durch Poria placenta, Gloeophyllum trabeum und Coniophora puteana im Testzeitraum zu 30-50% abgebaut war; - die Druckfestigkeit des acetylierten Holzes wird gerinfuegig verbessert. Der E-modul des acetylierten Holzes veraendert sich nicht. Moegliche Gruende fuer die veraenderten Eigenschaften wurden diskutiert. Die Behandlung von Buchenholz mit unkatalysiertem Essigsaeureanhydrid verbessert die genannten physikalischen und biologischen Eigenschaften des Holzes in dem Masse, dass eine praktische Anwendung in Bereichen denkbar ist, in denen Formstabilitaet und Dauerhaftigkeit gefragt ist. Verleimungsversuche und Bewitterungsversuche muessen jedoch zeigen, ob die chemische Veraenderung der Hydroxylgruppen nicht auch zur Verschlechterung der Verleimbarkeit und Lackierbarkeit fuehrt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser