Die neuen, speziell entwickelten Messgeraete zur Ueberpruefung der Stand- und Bruchsicherheit von Baeumen beruecksichtigen per se die neuesten Forschungsergebnisse ueber Pilzinfektionen bei den bisherigen bohrenden Untersuchungsmethoden: Sie sind zerstoerungsfrei. Darueber hinaus sind sie integraler Bestandteil einer erstmals quantifizierenden Baumstatik. Bedingt durch die speziellen Eigenschaften von Holz koennen alle Geraete auf dem gleichen magneto-resistiven Messprinzip beruhen. So sind sie netz- und verstaerkerunabhaengig, aeusserst verbrauchsarm, leicht und unempfindlich gegen Leitungslaengen. Ueber die Sicherheitsermittlungen hinaus koennen mit diesen Messgeraeten Wachstumsspannungen und Windlasten am Baum selbst gemessen werden.
181.231--015.7 (Windverträglichkeit im allgemeinen. Apparate, Instrumente. Werkzeuge, Maschinen, Ausrüstung) 273 (Zierbäume an Straßen, Wegen und an der Küste)