- Standardsignatur4355
- TitelBewirtschaftung und Nutzung der Kiefern-Plantagenwaelder unter dem Kreuz des Suedens
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 1252-1253, 1256, Tl. 1
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200042904
- Quelle
- AbstractIn den Plantagenwaeldern der suedlichen Hemisphaere, insbesondere in Chile und in Neuselland, bauen sich gigantische Nadelholzvorraete auf, die nach der Jahrtausendwende, spaetestens um das Jahr 2010, auf die Maerkte gelangen werden. Zaehlt man den gesamten pazifischen Raum zusammen, duerfte zumindest im Bereich Hackschnitzel/Zellulose der immense Bedarf der beiden "Holz- Moloche" Japan und Suedkorea gedeckt sein. Darueber hinaus streben Chile und Neuseeland zu hoeherer Wertschoepfung; die Exporte werden sich auf Halb- und Fertigerzeugnisse weit ueber dem Fertigungsgrad "rohes Schnittholz" hinaus konzentrieren. Neuseelaendische Holzhaeuser einschliesslich Moeblierung sind in Japan gesucht; Selbstbaumoebel ("RTA = ready to assemble") aus Chile werden bald auch eine Frachtbelastung bis nach Europa vertragen.
- Schlagwörter
- Klassifikation238 (Baumanlagen, die eine besondere Behandlung erfordern (z.B. Pappelpflanzungen, Wurzelholz von Erica arborea usw.). Biomasse. [Einschl. plantagenmässiger Anbau und Schnellwuchsbetrieb sowie Angaben über dafür geeignete Baumarten. (Nur für allgemeine Darstellungen über diesen Sachverhalt. Einzelmassnahmen sind jedoch in erster Linie mit den ihnen entsprechenden Nummern zu klassifizieren, z.B. bei Astung mit 245.1)].)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
56 (Zuwachs (Meßmethoden und Ergebnisse); Wachstumsgang und Struktur der Bestände)
653 (Wertentwicklung des Einzelstammes und des Bestandes; Wertstruktur des Bestandes)
905.2 (Vorräte an Holz und anderen Forstprodukten. Zuwachs und Abgang. Holzbilanzen)
713 (Einteilung der Märkte in geographischer Hinsicht und nach Sortimenten)
[680] (Südafrika)
[83] (Chile)
[931] (Neuseeland)
[94] (Australien)
Hierarchie-Browser