- Standardsignatur3618
- TitelDer Abbau von Holzoberflächen durch Wasser, Gewichtsverluste und Aenderungen der Ultrastruktur und der chemischen Zusammensetzung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 159-163
- Illustrationen6 Abb., 2 Tab., 16 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200042778
- Quelle
- AbstractAn Kiefern- und Lindenholz wurden Gewichtsverluste und Veraenderungen der Ultrastruktur und der chemischen Zusammensetzung nach Wasserbehandlung zwischen 60 und 90 C untersucht. Bei 60 und 70 C ergibt sich in beiden Hoelzern ein Substanzverlust von 10 %. Bei 80 und 90 C zeigt Lindenholz mit 30 % einen deutlich groesseren Gewichtsverlust als Kiefer (15 %). Beobachtungen an Querschnitten der Proben zeigen Abloesungen der Sekundaerwand von der Mittelschicht nach 50 Tagen Lagerung bei 90 C. Auch Abloesungen einzelner Zellen treten in geringem Masse auf. Die chemische Analyse der Extrakte weist auf Verluste an Hemicellulosen und Lignin hin. Cellulose ist nur geringfuegig betroffen. Vor allem pektinartige Hemicellulosen werden abgebaut. Aus Lindenholz werden mehr Lignin und Hemicellulosen ausgeloest als aus Kiefernholz. Der Abbau der Cellulose ist unbedeutend, wie viskosimetrische Messungen an Holocellulose in Cuoxam zeigen. Es wird angenommen, dass die hier gefundenen Veraenderungen der Abnahme der Zugfestigkeit von Heisswasser-behandelten Proben entsprechenden, die insbesondere bei Linde als Verlust der Faser-Faser-Bindung auftreten.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser