Standardsignatur
Titel
Das mechanisch-sorptive Verhalten von Holz und seine Anwendung zur Bestimmung der Holzfeuchte
Verfasser
Erscheinungsjahr
1989
Seiten
S. 471-477
Illustrationen
8 Abb., 1 Tab., 13 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200042713
Quelle
Abstract
Die Eigenschaft kleiner Holzstaebe, sich unter konstanter Verdrehungs- und Biegebeanspruchung mit abnehmender Holzfeuchte zunehmend zu verformen, wurde untersucht. Hierzu wurden saftfrische Proben von Eukalyptus grandis und Pinus silvestris verwendet. Ziel der Arbeit war es zu pruefen, ob die verstaerkte Verformung bei Desorption oder Trocknung dazu benutzt werden kann, die augenblickliche Holzfeuchte zu bestimmen. Bei beiden Holzarten stieg die relative Verformung unter Verdrehung und Biegebeanspruchung mit abnehmender Holzfeuchte und mit steigender Temperatur. Im Falle von Eukalyptus grandis konnten beide Verformungen fuer die Bestimmung der Holzfeuchte unter Trocknungsbedingungen herangezogen werden. Bei Pinus silvestris war die Beziehung zwischen Holzfeuchte und der Durchbiegung unter Biegebeanspruchung ausgepraegter als bei der Torsionsverformung.