- Standardsignatur4355
- TitelMoeglichkeiten der betriebswirtschaftlichen Steuerung von Holzerntemassnahmen in der Forstwirtschaft : Einsatz elektrischer Hilfsmittel zur Kosten-Erloes- und Zeitbedarfs- Kalkulation in der Holzernte
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 2276-2278, S. 2286
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200042414
- Quelle
- AbstractMit einer Datenbank-Software fuer On-line-Datenuebertragung mit variablem Maskengenerator und integrierter Betriebsdatenerfassung - z.B. "NC-On-line" - ist es moeglich, auch ohne FMX-Schnittstelle heute schon alle Maschinen und Prozesse eines Betriebes zu steuern und zu ueberwachen. Die Preise liegen dabei pro Maschine unter 10 000 DM und gestatten bei Vernetzung untereinander die lueckenlosen Kommunikation mit einem PPS-System. Fuer neue Bearbeitungszentren ist die FMX-Schnittstelle sicher der Weg in die richtige Richtung, jedoch sollte sie nicht zu komplex werden und sich auf das Wesentliche beschraenken, naemlich auf die einfache Datenuebertragung zwischen CAD und CNC. Die Steuerungen sollten Steuerungen bleiben und nicht in CAD-Plaetze ausarten. Bunte Bildchen und PC-Maeuse sind zwar auf Messen schoen anzusehen und vielleicht ein Verkaufsargument - "Sie bedienen die Maschine wie Ihren PC zuhause" -, aber sie haben in einer staubigen Fertigungsumgebung nichts zu suchen. Der Anwender sollte selber den optimalen Fertigungsprozess finden und mit dem Ergebnis an den Maschinenhersteller herantreten und nicht umgekehrt. Auch muss er seine "alten" Maschinen und Prozesse in einen optimalen neuen Fertigungsprozess eingliedern. Da nuetzt ihm die FMX-Schnittstelle wenig; es sei denn, er kauft lauter neue Maschinen mit FMX-Schnittstelle.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser