- Standardsignatur3470
- TitelZur Systematik und Variabilitaet der mitteleuropaeischen Erlen (Gattung Alnus Mill.)
- Verfasser
- KörperschaftDeutsche dendrologische Gesellschaft. Botanischer Garten
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 15-42
- Illustrationen63 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200042389
- Quelle
- AbstractUntersuchungen zur Systematik und intraspezifischen Variabilitaet sind nicht Selbstzweck der Grundlagenforschung, sondern ihre Ergebnisse haben Bedeutug fuer die Anwendung und den Schutz der Gehoelze. Die mitteleuropaeischen Erlen-Arten sind Vertreter verschiedener Untergattungen der Gattung Alnus. Die Baumerlen Alnus glutinosa und Alnus incana gehoeren zum Subgenus Alnus (Gymnothyrsus), die strauchige Alnus viridis zum Subgenus Alnaster. Fuer die 3 Arten(gruppen) werden die taxonomische Stellung und Gliederung, die Variation morphologischer Merkmale und oekophysiologischer Eigenschaften beschrieben. Bei Alnus glutinosa wird besonderer Wert auf die Darstellung intraspezifischer (einschliesslich oekotypischer) Variabilitaet gelegt. Alnus incana s.str. und Alnus viridis s.str. werden als europaeische Glieder holarktischer Artenkomplexe (Alnus incana-Gruppe, Alnus viridis-Gruppe) mit taxonomisch schwierig abzugrenzenden Sippen charakterisiert. Aus dem natuerlichen Areal und aus Kultur wurde in der Vergangenheit eine Vielzahl von Bastarden zwischen Arten der Untergattung Alnus beschrieben; die meisten Kombinationen sind inzwischen durch gezielte Kreuzungsversuche experimentell bestaetigt worden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser