- Standardsignatur3470
- TitelBeitrag zur Taxonomie und Nomenklatur von Pinus heldreichii Christ und P. leucodermis Antoine sowie des Kultivars 'Smidtii'
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 91-106
- Illustrationen9 Abb., 33 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200042326
- Quelle
- AbstractIm Rahmen eingehender Studien des Verfassers ueber die Gattung Pinus werden hier Beobachtungen und Erfahrungen mit pinus heldreichii CHRIST, P. leucodermis ANTONIE und der Zwergform 'Smidtii' dagestellt. Beim Vergleich des bei Exkursionen in den Berglagen Bulgariens vom Autor gesammelten Material mit entsprechenden Beschreibungen im aelteren und neueren Schrifttum zeigte sich, dass zwischen den beiden Kiefern keine hinreichenden Unterschiede bestehen, die eine Aufstellung zweier getrennter Arten rechtfertigen koennten. Nach den Regeln des Internationalen Codes der Botanischen Nomenklatur ist Pinus helreichii CHRIST der gueltige Name, und P. leucodermis ANTOINE ist als Synonym oder als Form anzusehen. Im zweiten Teil der Arbeit wird Pinus heldreichii 'Smidtii' untersucht. Diese gut bekannte Zwergkonifere wurde im Jahre 1926 von E. SMIDT in Jugoslawien bei Sarajevo gefunden. Sie stellt keine Hybride dar, wie gelegentlich angenommen wurde, und ihre Beschreibungen in der Literatur sind teilweise irrefuehrend.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser