- Standardsignatur4355
- TitelHolz - Rohstoff der Zukunft. Der Waldbesitz lud die Bauschaffenden ein - Tagung in Nagold. "Es gibt keine oekologisch vertretbare Alternative zur Holznutzung" : Bauen mit Holz
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 2459, S. 2462
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200042259
- Quelle
- AbstractWissenschaftliche Untersuchungen prognostizieren eine Veraenderung des globalen Klimahaushaltes, die fuer die Biosphaere bedrohliche Konsequenzen haben koennte. Zurueckzufuehren ist dies auf die Lebensweise eines geringen Prozentsatzes der Weltbevoelkerung, der mit den natuerichen Ressourcen verschwenderisch umgeht. Um die natuerlichen Lebensgrundlagen zu erhalten, ist deshalb ein Verhalten notwendig, das vom Prinzip der oekologischen Nachhaltigkeit gepraegt ist. Einer der wichtigsten Ansatzpunkte hierfuer ist eine moeglichst intelligente Nutzung des regenerierbaren Rohstoffes Holz. Im Interesse kuenftiger Generationen ist ein sparsamer Umgang mit den nicht regenerierbaren Rohstoffen auch dann angezeigt, wenn die aktuellen Preise der mit dem Holz konkurrierenden Rohstoffe bis heute kaum Knappheitshinweise geben. Das in der allgemeinen Wirtschaftsdiskussion neue Leitbild einer Nachhaltigkeit bedarf auch einer neuen Auffassung von Langfristigkeit. Die Holzproduktion im Wald ist umweltfreundlich, sie laesst sich mit den uebrigen Anforderungen der Gesellschaft an den Wald in Einklang bringen und traegt, ebenso wie die Holznutzung, wesentlich zu einer Reduzierung des CO2- Anstiegs in der Atmosphaere bei. Dabei ist Holz ein vollstaendig nutzbare Rohstoff, der eine besonders guenstige Oekobilanz aufweist. Soll also die zukuenftige Entwicklung der Erde vom Streben nach nachhaltiger Entwicklung bestimmt sein, so fuehrt kein Weg an der vermehrten Nutzung der Ressource Wald vorbei. Der Rohstoff Holz wird daher kuenftig einen voellig neuen Stellenwert erhalten!
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser