- Standardsignatur4355
- TitelZum Stand der Werkeingangsvermessung in Schweden : Werkeingangsvermessung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1994
- SeitenS. 1881-1882
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200042138
- Quelle
- AbstractDie Einfuehrung der Werkseingangsvermessung in Schweden, die heute praktisch saemtliches Saegerundholz umfasst, wurde aufgrund wirtschaftlicher Ursachen erzwungen. Dank der Werksvermessung ist die Handhbung von Rundholz im Wald und auf den Lagerplaetzen am Weg vereinfacht worden, die Zeit zwischen Ernte des Holzes und Transport zur Industrie ist kuerzer geworden und gleichzeitig ist die Vermessung im Werk mit der nachfolgenden Bearbeitung des Holzes eingeordnet. Die Werkseingangsvermessung hat auch andere Vorteile in Form von zuverlaessigeren Vermessungsergebnissen und geringeren Kosten. Die Holzvermessung ist kein Hindernis mehr bei der Aufarbeitung des Holzes. Diese Entwicklung zur Werkseingangsvermessung war wahrscheinlich in Schweden leichter durchfuehrbar, als in vielen anderen Laendern ohne eine unabhaengige Vermessungsorganisation, das grosses Vertrauen der Waldbesitzer geniesst. Es gibt aber Beispiele, dass die Einfuehrung von Werkeingangsvermessung trotzdem moeglich ist. Ich denke in diesem Fall an Finnland, wo eine solche Entwicklung gerade im Gange ist.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser