- Standardsignatur4355
- TitelWie zuverlaessig ist die Laeuterung mit der Ringelsaege bei Buche und Esche?
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1994
- SeitenS. 1524, S. 1526
- Illustrationen3 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200042106
- Quelle
- AbstractBis Ende der 70er Jahre war die chemische Laeuterung von Buchen- Jungbestaenden ein uebliches und bewaehrtes Verfahren. Danach wurde es aus Gruenden des Umweltschutzes mehr und mehr aufgegeben. Bei den Edellaubbaumarten erwiesen sich die zugelassenen Praeparate und Verfahren nicht als erfolgreich. Die Anwendung der Ringelsaege sollte die Vorzuege der chemischen Laeuterung (allmaehliches Ausscheiden der behandelten Baeume und damit Vermeidung der Nachteile beim Aushieb der unerwuenschten Bestandesglieder) erhalten und zugleich bei allen Laubbaumarten gleichermassen wirksam sein. Diese Erwartungen haben sich in manchen frueheren Faellen und im hier beschriebenen Versuch nicht erfuellt. Die Methode ist fuer den praktischen Betrieb nicht genuegend sicher. Zwar ist es denkbar, dass man mit hoeherem Aufwand, etwa mit noch tieferen Einschnitten oder dem Anlegen von zwei Ringelungen am selben Stamm, bessere Erfolge erzielen koennte, doch waeren Zeit und Kosten dafuer kaum zu rechtfertigen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser