- Standardsignatur4355
- TitelWald und Waldnutzung in Bolivien
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1994
- SeitenS. 586-588
- Illustrationen5 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200042005
- Quelle
- AbstractBolivien verfuegt ueber riesige, zum Teil noch weitgehend unerschlossene Waldflaechen. Ueber den Loewenanteil der vorkommenden Holzarten ist nur wenig oder gar nichts bekannt. Die holzwirtschaftliche Nutzung beschraenkte sich lange Jahre auf einige wenige, am Markt eingefuehrte Arten. Untersuchungen ueber Verfuegbarkeit, Bearbeitung und Verwendungsmoeglichkeiten von Sekundaerholzarten sind dringend erforderlich. Es ist bekannt, dass die Aktivitaeten der Holzwirtschaft nicht die Ursache der zunehmenden Waldvernichtrung sind. Die Art und Weise der Holzgewinnung aus dem Primaerwald ist jedoch mit verschiedenen oekologischen Problemen verbunden. Zuwenig wurden bisher Verfahren fuer eine nachhaltige Bewirtschaftung untersucht und erprobt. Mit der noch in diesem Jahr zu erwartenden Verabschiedung des neuen Forstgesetzes existiert zwar der notwendige rechtliche Rahmen, es mangelt jedoch an der Kontrolle. Die Holzindustrie exportierte bisher hauptsaechlich Schnittholz. Die Herstellung von hoeher veredelten Produkten, wie Moebel, Moebelteile etc., wurden jedoch in den letzten Jahren wesentlich ausgebaut, so dass heute einige Unternehmen auf dem Weltmarkt durchaus konkurrenzfaehige Produkte erzeugen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser