- Standardsignatur4355
- TitelUeber Verhaltensmuster holzabbauender Pilze im Wirkungsdreieck Holz - Chemikal - Pilz
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1993
- SeitenS. 722-724; Nr. 75, S. 1230, S. 1234; Nr. 94, S. 1488-1490
- Illustrationen49 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200041857
- Quelle
- AbstractJohannes Liese erkannte die Fernwirkung mit Chemikalien beladenen Holzes (Pruefkloetzchen) auf das Verhalten holzzerstoerender Pilze beim Abbau bzw. bei der Zerstoerung unbehandelter Holzproben (Kontrollproben). Im Ergebnis einer Grosszahluntersuchung der in Kolleschalen-Versuchen unter den Bedingungen der Fernwirkung durch die Pilze Lentinus lepideus, Coniophora puteana und Poria placenta verursachten Masseverlustwerte bei Kiefernholz- Kontrollproben wurden unterschiedliche Verhaltensmuster dieser Organismen festgestellt. Sie werden u.a. sichtbar in den Beziehungen zwischen den bei Kontrollproben verursachten Masseverlustwerten und - den Masseverlustwerten bei den mit Chemikalien beladenen Pruefkloetzchen, - der Konzentration der fuer die Beladung der Pruefkloetzchen eingesetzten Chemikalien, - der Rohdichte der Kontrollproben sowie - der Jahreszeit (Sommer oder Winter), in der die Kolleschalen-Versuche durchgefuehrt wurden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser