- Standardsignatur2963
- Titel(Vegetations- und Waldbauuntersuchungen in der Wirtschaftseinheit "Vukovarske dunavske ade" des Forstamtes Vukovar)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 5-44
- Illustrationen22 Tab., 18 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200041827
- Quelle
- AbstractAufgrund durchgefuehrter Untersuchungen der Auenwaelder eines Teiles der Donauebene, von Sotin bis Sarengrad, bringen wir folgende Schlussfolgerung: 1. Phytizoenologische Untersuchungen haben gezeigt, dass auf diesem Gebiet Waldphytozoenosen (a-f) und andere Phytozoenosen (g) entwickelt sind: a) Fraxino-Ulmetum laevis Slav. 1952 b) Populetum nigra-albae Slav. 1952 c) Salici-Populetum nigrae (Tx. 1931) Meijer-Drees 1936 rubetosum caesii Raus 1973 d) Galio-Salicetum albae Raus 1973 e) Salicetum triandrae Malc. 1929 f) Salicetum purpureae Wend.-Zel. 1952 g) Scipro-Phragmitetum W. Koch 1926 2. Mit dem Kartieren der Waldvegetation (Masstab 1 : 10 000) wurde das Auftreten einzelner Phytozoenosen auf dem erwaehnten Gebiet raeumlich definiert. 3. Wenn man das lange Aufhalten und die Hoehe des Ueberschwemmungswassers zur Vegetationszeit, sowie andere oekologische Faktoren (Klima, Boden, Hoehe ue.d.M. u.a.) in Betracht nimmt, kann man im untersuchten Gebiet folgende Phytozoenosen als wirtschaftliche Gesellschaften betrachten: a) Fraxino-Ulmetum laevis Slav. 1952 b)Populetum nigra-albae Slav. 1952 c) Salici-Populetum nigrae (Tx. 1931) Meijer-Drees 1936 rubetosum caesii Raus 1973 d) Galio-Salicetum albae Raus 1973 4. Es wurde eine Karte (1 : 10 000) ueber kombinierte Biotopen (Standorte) und die Vegetation ausgearbeitet. In der Karte wurden acht Typen, welche zur waldbaulichen Bearbeitung des untersuchten Gebietes dienen, deutlich hervorgehoben und in der Legende beschrieben. 5. Die Abschnitte innerhalb der Abteilungen muessen getrennt werden aufgrund der ausgearbeiteten Karte ueber kombinierte Typen. 6. In der Wirtschaftsgrundlage ist es notwendig den Kahlschlag fuer die Lastpferdewege (10-15 m Bareite) vorzusehen, das ist ein zusaetzlicher Ertrag im Ausnahmefall (waldbaulicher Eingriff). 7. Auf der Vegetationskarte wurde das Spezialreservat der Waldvegetation besonders hervorgehoben, es nimmt auf dem untersuchten Gebiet eine Flaeche von 34,93 ha ein. 8. Von acht beschriebenen kombinierten Biotypen (Standorten) und der Vegetation auf den Donauinseln kommen in den heutigen Standortsbedingungen fuer die "Forstproduktion" die Typen I, II, VI, VII und VIII in Frage. d9. strukturellen Eigenschaften des Bestandes in den aufgefuehrten Typen untersuschend, haben wir Versuchsflaechen gegruendet: im Typ VIII eine. Von der Gesamtflaeche des untersuchten Gebietes entfallen 88,3 % auf die aufgefuehrten Typen und 11,7 % auf Typen ohne "Forstproduktion". 10. Untersuchungsergebnisse ueber die Standortsstruktur zeigen, dass diese Bestaende von einer grossen Anzahl vom Baumarten mit einer relativ hohen Holzmasse gepraegt werden. Die Holzmasse betraegt zwischen 140 m3/ha bis 510 m3/ha. Das spricht ueber eine ziemlich grosse Produktionsmoeglichkeit dieser Standorte. 11. Die Waldbauarbeiten, die hier durchgefuehrt werden sollen, werden in .......
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser