- Standardsignatur4355
- TitelVeralterungszeit und Nutzungsdauer fest aufgebauter Doppeltrommelseilwinden
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 1946-1948
- Illustrationen7 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200041364
- Quelle
- AbstractBeim Neukauf eines landwirtschaftlichen Schleppers mit Forstausruestung fuer den ganzjaehrigen Einsatz zur Bringung von schwachen bis mittelstarkem Langholz entfallen 45% des Anschaffungspreises auf das Traegerfahrzeug und 55% auf die Forstausruestung. Waehrend des vergangenen Jahrzehnts haben sich die Anschaffungspreise nahezu verdoppelt. Demgegenueber konnte die Rueckeleistung unter vergleichbaren Bedingungen nur in geringem Umfang gesteigert werden. Entscheidend fuer eventuelle Mehrleistungen ist heute weniger die Technik, sondern vorrangig der Forstmaschinenfuehrer. Besonders im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit dieses Schleppereinsatzes stellt sich die Frage nach Einsparungsmoeglichkeiten bei der Maschinenbeschaffung. Ausgesprochen positive Ergebnisse einer seit 20 Jahren laufenden Betriebsuntersuchung fuehren zu der Empfehlung, bei einer Ersatzinvestition im Regelfall die Doppeltrommelseilwinde nebst Zubehoer des ausgesonderten Schleppers weiterhin zu verwenden. Hierfuer sprechen auch die geringe Beanspruchung der Seilwinde waehrend der Nutzungsdauer des Traegerfahrzeugs, das demzufolge guenstige Reparaturverhalten der Winde ohne Zunahme von reparaturbedingten Stillstandszeiten und die technologische Konstanz.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser