- Standardsignatur4355
- TitelSeit 120 Jahren wird in Riga Sperrholz hergestellt
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 1598-1599
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200041132
- Quelle
- AbstractLettland verfuegt mit 2,7 Millionen ha Waldflaeche ueber ein hohes Nutzungspotential von mindestens 6 Millionen Kubikmeter Nutz- und Faserholz jaehrlich, das unter Wahrung der Nachhaltigkeit bis auf 8,9 Millionen Kubikmeter gesteigert werden kann. Dieses Volumen kann z.Z. von dr Holzindustrie noch nicht in vollem Umfang aufgenommen werden. Neben der quantitativen steht auch die qualitative Eignung des Holzes fuer die Erzeugung von exportfaehigen Produkten ausser Frage. Weitere Vorteile sind die Verfuegbarkeit von Bauland, die sehr billigen Arbeitskraefte und die guenstigen Transportmoeglichkeiten, besonders auf dem Wasserweg. Dagegen stehen die bislang ungeloeste Waehrungsfrage und die Verzoegerung der Privatisierung. Fuer die Rehabilitierung des gesamten Forst- und Holzsektors besteht ein hoher Finanzierungs-, Beratungs- und Bildungsbedarf. Foerderprogramme mit bi- und multinationaler Beteiligung werden z.Z. erstellt, um diesen fuer die wirtschaftliche Entwicklung des Landes aeussert wichtigen Sektor internationalem Standard anzupassen und wettbewerbsfaehig zu machen. Lettland moechte sich von den recht einseitigen Handelsinteressen mit Finnland und Schweden befreien. Wegen den historischen Bindungen zu Deutschland wird mit diesem Partner eine enge und intensive Zusammenarbeit angestrebt. Partnerschaften (Joint-ventures) mit Firmen aus dem Westen sind erwuenscht. Zwar ist es zu zahlreichen Kontakten, aber zu nur wenigen konkreten Abschluessen gekommen. Neben den bereits erwaehnten Hindernissen spielt hierbei das Aufeinandertreffen zweier unterschiedlicher Wirtschaftssysteme eine grosse Rolle. Das Verstaendnis fuer die Regeln und Prinzipien einer freien Marktwirtschaft ist noch nicht ausreichend entwickelt, wird sich aber schon bald etablieren, wenn die notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen sind.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser