- Standardsignatur2754
- TitelModellierung forstlicher Eingriffe in Plantagenwaeldern
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 59-63
- Illustrationen13 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200040505
- Quelle
- AbstractDie Beschreibung forstlicher Eingriffe und die Modellierung des Bestandeswachstums nach einer Durchforstung sind Voraussetzung fuer die Beurteilung waldbaulicher Massnahmen und gehoert daher zu den wichtigsten Aufgaben der waldwachstumskundlichen Modellforschung. Die vorliegende Arbeit beschreibt ein Verfahren zur Schaetzung der Ueberlebensrate einzelner Baeume in Abhaengigkeit von der relativen Durchmesserhaeufigkeit und der Eingriffstaerke. Die Bewegung der kummulativen Durchmesserverteilung wird unter Beruecksichtigung der Entwicklung des Grundflaechenmittelstammes geschaetzt. Dadurch wird eine Kompatibilitaet auf unterschiedlichen Modellebenen erreicht. Das auf der Basis umfangreicher unterschiedlich behandelter Versuchsflaechen der Baumart Cunninghamia lanceolata entwickelte Verfahren wurde mit Hilfe unabhaengiger Daten validiert. Die Methode hat den Vorzug, dass die statistischen Beziehungen unabhaengig von der Stammzahl sind. Dadurch wird eine sehr einfache Anwendung gewaehrleistet.
- Schlagwörter
- Klassifikation564 (Voraussage des Zuwachses)
567 (Durchmesserverteilungstafeln)
242 (Durchforstungen)
238 (Baumanlagen, die eine besondere Behandlung erfordern (z.B. Pappelpflanzungen, Wurzelholz von Erica arborea usw.). Biomasse. [Einschl. plantagenmässiger Anbau und Schnellwuchsbetrieb sowie Angaben über dafür geeignete Baumarten. (Nur für allgemeine Darstellungen über diesen Sachverhalt. Einzelmassnahmen sind jedoch in erster Linie mit den ihnen entsprechenden Nummern zu klassifizieren, z.B. bei Astung mit 245.1)].)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser