- Standardsignatur4355
- TitelBestrebungen fuer eine einheitliche Rundholzsortierung (Teil I und II)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 1716; 115 (116), S. 1749-1750
- Illustrationen8 Abb., 16 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200040066
- Quelle
- AbstractSeit Beginn des Forstwirtschaftsjahres 1989 bestehen in baden-Wuerttemberg von den Saegewerksverbaenden und der Forstverwaltung gemeinsam etragene Praezisierungen der HKS-Gueteklassen. Mit den Sortiermerkblaettern soll eine vereinheitlichung und Objektivierung der Guetesoeertierung erreicht werden. Sie enthalten eine Bescheibung und Abgrenzung der einzelnen Gueteklassen anhand wesentlicher Guetemerkmale. Die Merkblaetter beruhen auf wissenschaftlichen Untersuchungen und veroeffentlichungen, den einschlaegigen Sortiervorschriften fuer Schnittholz, sowie aehnlichen in der Praxis erprobten und eingefuehrten Sortierhilfe. Neben der eigentlichen Guetesortierung besitzt die Losbildung eine zentrale Bedeutung fuer die Bereitstellung und Vermarktung des Rundholzes. Aus diesem Grund wurden ergaenzend zu den Ausfuehrungen ueber die Sortiermerkblaetter in die vorstehenden Ausfuehrungen auch Hinweise zur Losbildung beim Stammholz aufgenommen. Eine objektivierte Guetesortierung und eine an den Marktgegebenheiten ausgerichteten Losbildung dient letztendlich den gemeinsamen Interessen von Forst- und Holzwirtschaft.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser