- Standardsignatur4354
- TitelZur Populationsdynamik in nordwestdeutschen Naturwäldern. : Erkenntniswert der Naturwaldforschung für Forstwirtschaft und Naturschutz
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 532-538
- Illustrationen52 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200039694
- Quelle
- AbstractIn der vorliegenden Untersuchung werden die Erst- und Zweitaufnahmen des lebenden Derbholzbestandes in 39 Naturwald-Kernflaechen Nordwestdeutschlands vergleichend ausgewertet. Das untersuchungskollektiv umfasst Beispielflaechen der Wachstumsphase in drei Buchenwaldgesellschaften sowie dem Buchen-Traubeneichen- und Hainbuchen-Stieleichenwald. Der Aufbau an Derbholzmasse wird in den Buchenwaldgesellschaften in hohem Masse von dichteabhaengiger Mortalitaet begleitet. Damit ist eine Tendenz zur Entschichtung verbunden. Der Anteil der Fichte verringert sich durch Borkenkaeferbefall und Windwurf. Im Buchen-Traubeneichen- und Hainbuchen- Stieleichenwald sind haeufig hohe Einwuchsraten und geringere dichteabhaengige Mortalitaetsraten festzustellen. Die Unterschiede werden damit erklaert, dass die Lichtkonkurrenz der oberen Kronenschichten in den Buchenwaeldern staerker ist. Der Grundflaechenanteil der Buche erhoeht sich in den meisten Flaechen des Buchen-Traubeneichen- und Hainbuchen- Stieleichenwaldes. Daraus kann eine Sukzessionstendenz in Richtung buchenbeherrschter Waldtypen abgeleitet werden. Verschiedene ausloesende Ursachen werden zur Diskussion gestellt. Eine negative Entwicklung der Buchenpopulation wird bei staerkerem Grundwassereinfluss beobachtet. Der Naturwaldforschung duerfte in Zukunft eine grosse Bedeutung zukommen, um das Verstaendnis der Lebensprozesse in naturnahen Waldoekosystemen zu vertiefen. Allerdings unterliegt die Herstellung von Anwendungsbezuegen einigen Restriktionen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser