- Standardsignatur4354
- TitelErfahrungen eines landwirtschaftlichen Betriebs bei der Aufforstung von Ackerflaechen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 490-493
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200039686
- Quelle
- AbstractGeschildert werden die Erfahrungen, die ein junger Landwirt bei der Aufforstung von 70ha Ackerland gemacht hat. Nachdem die EU mit hohen Foerdersaetzen den Anreiz dazu geschaffen hatte, und der Betriebsinhaber seit Jahren mit der schwierigen Situation auf den Agrarmaerkten gekaempft hatte, fiel die Entscheidung zur Aufforstun. Natur- und Landschaftsschutz begruessten die Massnahmen, unvorhergesehen gross waren die Widerstaende von Seiten der Nachbarn, der Landwirtschaft und der Jaegerschaft. Die Aufforstung erfolgte ausschliesslich mit Laubhoelzern. Die Abhandlung zeigt arbeitstechnische, organisatorische, waldbauliche und betriebswirtschaftliche Aspekte auf und beschreibt die Entwicklung der Kulturen in den vier Jahren seit ihrer Pflanzung.
- Schlagwörter
- Klassifikation913 (Beziehungen zwischen Wald und landwirtschaftlich genutzten Flächen (Acker, Wiese, Weide usw.). Waldrodungen; Aufforstungen von landwirtschaftlichen Flächen; Wechselwirtschaft, wandernde Waldfeldwirtschaft. (Politik); Landnutzung [Siehe auch UDC 332.3 Landnutzung und Unterteilung für Querverweise und auch UDC 711.4 Landnutzung; UDC 712.2 Landschaftsplanung im allgemeinen])
651.72 (Verschiedene Verjüngungsmethoden)
181.65 (Wachstum (Zuwachs), soweit durch die Umgebung beeinflußt (einschl. waldbaulicher Behandlung))
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser