- Standardsignatur4354
- TitelZum Einsatz von Gruenschnittkomposten in stadtnahen Forsten
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 245-249
- Illustrationen33 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200039648
- Quelle
- AbstractDer Waldbewirtschaftung und der anthropogene Beitrag zur Bodenversauerung verursachen in den naehrstoffarmen, flachgruendigen Boeden im Wald der Stadt Witten a.d. Ruhr Naehrstoffverluste, reduzieren die Remineralisierungsraten und mobilisieren Schwermetalle. Zur Melioration dieser Standorte wird das Potential von Gruenschnittkomposten untersucht. Die Analyseergebnisse charakterisieren den in Witten erzeugten Kompost als qualitativ hochwertiges Material, das als Bodenverbesserungsmittel mit Duengewirkung zu klassifizieren ist. Die Gehalte an wertgebenden und wertmindernden Inhaltsstoffen erfuellen die Anforderungen des RAL GZ-251. In Waldboeden eingebracht ist der Gruenschnittkompost als langfristig wirksames Bodenverbesserungsmittel eine sinnvolle Ergaenzung der Mineralduenger. Er laesst primaer eine Verbesserung der bodenphysikalischen Eigenschaften erwarten und wirkt Mineralisierungsschueben beim kalkungsbedingten Anstieg des Boden-pHs entgegen. Im Zuge der laufenden Umstrukturierung des Bestandes der Wittener Forststandorte koennen diese Komposte bei jedem Neuanbau zusaetzlich zur verringerten Mineralduengung eingesetzt werden. Dabei ist die einmalige zusaetzliche Stickstoff-Zufuhr von insgesamt ca. 240kg N/ha bzw. 96 kg/ha mineralisierbaren Stickstoffs bei den ueblichen Umtriebszeiten unter Beruecksichtigung der zu erwartenden positiven Effekte akzeptabel. Der Eintrag von Schad- und Stoerstoffen durch derartige Kompostgaben ist gering. Der relativ unbelastete Kompost traegt durch die Massezufuhr sogar zur Verminderung der Schwermetallgehalte in den Boeden bei. Ebenso kann die Erhoehung des Speichervermoegens der Boeden fuer Schwermetalle, aber auch fuer Naehrstoffe, durch die Zufuhr stabiler organischer Substanz positiv betrachtet werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation232.425.2 (Organische Düngemittel, z.B. Klärschlamm, Kompost, Gründüngung usw.)
114.231 (Pufferung, Pufferungsvermögen)
114.52 (Bodenfruchtbarkeit. Nährstoffe [Düngemittel usw. siehe Untertitel von 2, insbesondere 237.4; Fragen der ziffernmäßigen Standortsbonitierung siehe 54])
922.2 (Wälder von Gemeinden, Städten usw.)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser