- Standardsignatur2754
- TitelAufgaben, Methoden und Organisation eines koordinierten Biomonitoringsystems in naturnahen Waldoekosystemen der Bundesrepublik Deutschland
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 9-17
- Illustrationen47 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200039615
- Quelle
- Abstract1990 hat der Rat von Sachverstaendigen fuer Umweltfragen (1990) die Einrichtung einer ueberregionalen oekologischen Umweltbeobachtung gefordert. Dabei sollen Naturwaldreservate die Grundlage fuer den Aufbau eines passiven Monitoringsystems in Waeldern der Bundesrepublik Deutschland bilden. Im Rahmen eines Forschungsvorhabens wurde ein Methoden- und Organisationskonzept zur langfristigen, bundesweit einheitlichen Umweltbeobachtung in repraesentativen Buchenwaeldern entwickelt. Durch dieses Beobachtungsprogramm soll festgestellt werden, wie Waldoekosysteme standoertlich und regional unterschiedlich auf Umweltveraenderungen reagieren und welche Folgen sich daraus fuer die betreffenden Waldoekosysteme ergeben. Das Konzept beruecksichtigt dabei die schon vorhandenen oder geplanten Umweltueberwachungssysteme. Der aufgestellte Methodenkatalog kann bereits jetzt zur Standardisierung kuenftiger Untersuchungen in naturnahen Waeldern dienen, wodurch eine bessere Vergleichbarkeit aller entsprechenden Untersuchungen erreicht wird.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser