- Standardsignatur2754
- TitelEinbringung von Laubbaumarten in Kiefernbestaende auf armen Sanden im Nordosten Niedersachsens
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1994
- SeitenS. 3-9
- Illustrationen15 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200039541
- Quelle
- AbstractIm subkontinental gepraegten Nordosten Niederseachsens finden sich auf armen Sanden grossflaechig Kiefernreinbestaende, die immer wieder durch Waldbraende oder biotische Kalamitaeten geschaedigt werden. Die Einbringung von Laubholz erscheint als der vielversprechendste Weg zur Stabilisierung dieser Systeme. In einem Blockversuch wurden nach drei Vegetationsperioden fuer die Baumarten Stieleiche (Quercus robur L.), Roteiche (Quercus ruba L.) , Buche (Fagus sylbatica L.), Sandbirke (Betula pendula ROTH) und Weisserle (Alnus incana MOENCH) die Effekte der Ueberschirmung und der Pflanzlochvorbereitung in der Begruendungsphase geprueft. Vor allem die Ueberschirmung erweist sich als beachtenswerter Faktor.
- Schlagwörter
- Klassifikation235.1 (Unterbau)
235.6 (Anreicherung geringwertiger Bestände mit wertvolleren Holzarten)
236.4 (Überwachung (einschl. Begangspfade). Kontrolle des Verjüngungserfolgs)
236.5 (Nachbesserungen)
232.421 (Spalt-, Loch-, Hügelpflanzung usw.)
533 (Beschirmungsgrad)
561.1 (Höhenzuwachs)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[430.1] (Bundesrepublik Deutschland, bis 1990)
Hierarchie-Browser