- Standardsignatur2754
- TitelWird die Naturverjuengung ueberalterter Buchenbestaende durch verminderte Bucheckernmengen oder -qualitaeten beeintraechtigt?
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1994
- SeitenS. 185-193
- Illustrationen23 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200039507
- Quelle
- AbstractMit der Untersuchung sollte geklaert werden, ob und ggf. inwieweit vielfach beobachtete Schwierigkeiten bei der natuerlichen Verjuengung sehr alter Buchenbestaende mit unzureichender Menge und/oder Qualitaet der von diesen Bestaenden produzierten Bucheckern begruendet werden koennen. Im Bucheckernmastjahr 1990 sind neun Bestandespaare jeweils in moeglichst enger Nachbarschaft sowie auf vergleichbarem Standort ausgewaehlt worden. Die Paare setzten sich aus je einem "normalen" Verjuengungsbestand (100jaehrig bis 140jaehrig) und einem "ueberalterten" Bestand (ca. 200jaehrig und aelter) zusammen. Fuenf der Bestandespaare liegen im Wuchsbezirk Hoch- und Idarwald (Hunsrueck), vier im Wuchsbezirk Mittlerer Pfaelzerwald. Untersucht wurden im Paarvergleich die Parameter (1) Bucheckernmenge. (2) Bucheckerngroesse, (3) Voll-/Hohlkornanteil und Anteil der von Parasiten befallenen Bucheckern, (4) Anteil der lebensfaehigen Keime, (5) Keimfaehigkeit der Bucheckern, (6) Keimgeschwindigkeit der Bucheckern und (7) Keimblaetterbildung nach Freisaat. Statistisch abgesichert (5%-Neveau) Unterschiede ergaben sich bei zwei Parametern. Einmal produzierten die "ueberalterten" Bestaende deutlich groessere Bucheckernmengen, zum anderen war der Anteil der gesunden Vollkoerner aus den "normalen" Bestaenden hoeher. Der geringere Anteil gesunder Vollkoerner aus den "ueberalterten" Bestaenden konnte aber durch die hoehere Gesamtmenge in der Regel mehr als ausgeglichen werden. Bei allen uebrigen Parametern war kein statistisch abzusichernder Unterschied gefunden worden. Daraus folgt, dass die Ursachen fuer auftretende Schwierigkeiten bei der natuerlichen Verjuengung sehr alter Buchenbestaende nicht den dort produzierten Samen angelastet werden koennen. Vielmehr duerften es (i.d.R. anthropogen entstandene) Standorts-Umweltbedingungen sein, welche die Verjuengungshemmnisse begruenden. Je nach Einzelfall ist nach standortsrestaurierenden bzw. waldbautechnischen Mitteln zur Loesung der Verjuengungsprobleme zu suchen.
- Schlagwörter
- Klassifikation232.311.1 (Samenjahre, Samenerträge)
232.312.31 (Samengewichte)
232.318 (Samenprüfung. Keimversuche. Samenqualität)
231 (Natürliche Verjüngung)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser