- Standardsignatur2754
- TitelWaldrandgestaltung unter Beruecksichtigung der natuerlichen Vegetationsdynamik
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1993
- SeitenS. 107-113
- Illustrationen41 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200039278
- Quelle
- AbstractDie Waldraender besitzen eine besondere Bedeutung als Lebensraum einer artenreichen Flora und Fauna. Aufgrund der festen Besitz- und Nutzungsgrenzen ist es in Deutschland notwendig, gestalterisch in diese Lebensraeume einzugreifen. Im Naturschutzgebiet "Lueneburger Heide" wurden Sukzessionswaldraender mit Ackerwaldraendern verglichen. Die Ergebnisse belegen, dass die Sukzessionswaldraender im Gegensatz zu den anderen ein kontinuierliches "floristisches Gefaelle" aufweisen. Dort kommt es nicht zur Bildung von scharfen Verbreitungsbarrieren fuer Flora und Fauna. Die Untersuchung der Oberflaechenstruktur belegt ebenfalls, dass die naturnahen Waldbrandformen viel reichhaltiger gegliedert sind und somit eine groessere Fuelle unterschiedlicher Lebensraeume bieten. Anhand dieser Ergebnisse wird ein dynamisches Modell der Waldrandgestaltung vorgestellt. Die 4 Phasen dieses Modells ahmen die Dynamik natuerlicher Waldraender nach und bieten weitere Moeglichkeiten zur Schaffung eines reichhaltigen Lebensraumes.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser