- Standardsignatur2754
- TitelBodenverdichtung und Wurzelwachstum der Baeume
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 116-119
- Illustrationen18 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200039222
- Quelle
- AbstractIn einer experimentellen Untersuchung mit verglasten Wurzelkaesten wurden die Eindringwiderstaende 3jaehriger Pflanzen von Larix sibirica, Picea abies, Pinus sylvestris, Betula pendula, Quercus robur und Tilia cordata in unterschiedlich verdichtete Bodensubstrate erfasst. Die Ergebnisse der Wurzellaengenmessungen und Wurzeltrockenmassenbestimmungen zeigen, dass die Bodendichte signifikant negativ mit der maximalen Wachstumsgeschwindigkeit der Wurzeln korreliert ist. Eine besonders grosse Faehigkeit in verdichteten Boeden Wurzeln auszubilden, zeigten Eiche und Laerche (bis zu einer Dichte von 1,89 bzw. 1,84g/Kubikcentimeter), die geringste Fichte und Linde (1,61 bzw. 1,55g/Kubikcentimeter). Unabhaengig vom Grad der Bodenverdichtung weisen alle Pflanzen am Ende der Vegetationsperiode etwa gleichgrosse Wurzelbiomassen auf, deren Verteilung hingegen unterscheidet sich entsprechend der Toleranz der verschiedenen Baumarten gegenueber der Bodenverdichtung.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser