- Standardsignatur4354
- TitelVerminderung der Borkenkaefergefahr durch Harvestertechnik und Arbeitsorganisation
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 247-250
- Illustrationen3 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200039129
- Quelle
- AbstractHarvester-geerntete Fichte ist fuer eine erfolgreiche Kupferstecher- oder Buchdruckerbrut ungeeignet, weil sie vorher vom fruehschwaermenden, gaenzlich ungefaehrlichen Fichtenrindenbastkaefer befallen wird und weil ihre Rinde zu schnell den fuer die gefaehrlichen Arten geeigneten physiologischen Zustand verliert. Deshalb keine Spritzung gegen rindenbruetende Borkenkaefer (braunes Bohrmehl) an Harvester-Fichte! Harvester-Fichte wird aber intensiv vom "Lineatus" befallen. Harvester- Laerche kann - zumindest in ihren dickborkigen Teilen - erfolgreich vom Laerchenborkenkaefer besiedelt werden, deshalb muessen Rindenbrueter an Harvester-Laerche bekaempft werden. Bei Laeuterungs- und Jungdurchforstungsmassnahmen mit "biologischer Ablagerung" kann die oft beobachtete Durchseuchung des Reviers mit Kupferstecher (u.U. auch Buchdrucker) durch raeumliche bzw. zeitliche Entzerrung der einzelnen Pflegebloecke vermieden werden (1 Jahr oder mindestens 1/2km zwischen die Bloecke legen, Bloecke nicht zu gross).
- Schlagwörter
- Klassifikation413.2 (Direkte Vernichtung durch Schießen, Sammeln, Beseitigung von Pflanzen oder kranken Teilen usw.)
411.12 (Insekten und andere Gliederfüssler)
360 (Maschinen zum Fällen und Aufarbeiten: allgemein (Vollerntemaschinen, Prozessoren, usw.))
308 (Arbeitsplanung (Organisation) [Vom Standpunkt der Forstverwaltung siehe 684])
453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)])
145.7x19.92 (Scolytidae)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser