- Standardsignatur2754
- TitelHerleitung eines neuen Bayerischen Hochgebirgstarifs
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 116-119
- Illustrationen6 Abb., 2 Tab., 6 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200039103
- Quelle
- AbstractDer derzeit gueltige Bayerische Hochgebirgstarif (HGT) entspricht in mehrfacher Hinsicht nicht mehr den heutigen Erfordernissen. Fuer eine grundlegende Tarifneufassung sollte ein Stuecklohnvorschlag in Form eines "Zuschlagstarifs" auf Sortenbasis erarbeitet werden. Kernbestandteil der angewandten "kombinierten Methode" der Tarifherleitung war die regressionsanalytische Auswertung einer Vielzahl von Hiebsunterlagen mit dem Ziel, sortenspezifische Zeitverbrauchswerte auf Zuschlagsnullniveau zu ermitteln. Ueber ein zweistufiges Auswertungsverfahren wurden zunaechst auf regressionsanalytischem Weg sortenspezifische Ausgleichsfunktionen berechnet, in die anschliessend zugehoerige staerkenklassenspezifische mittlere Stueckmassenwerte eingesetzt wurden. Nach entsprechender Umformung ergaben sich die gesuchten Zeitverbrauchswerte pro Festmeter in Abhaengigkeit von den einzelnen Staerkeklassen. Zur Ergaenzung und Absicherung dieser Ergebnisse wurden im bemessenen Umfang Zeitstudien durchgefuehrt. Die Resultate der Auswertung der Hiebsunterlagen konnten im grossen und ganzen bestaetigt werden. Die Aufteilung der Teilzeiten erbrachte mit 40% Zeitanteil fuer "Allgemeine Zeiten" im Verhaeltnis zur "Reinen Arbeitszeit" einen relativ hohen Wert. Ein Grund dafuer liegt bei den gebirgstypischen laengeren Wegezeiten im Vergleich zum Flachland. Die Herleitung eines Zuschlagssystems fuer Hiebserschwernisse basiert auf Auswertungen der Hiebsunterlagen und der Arbeitsstudien sowie einem Tarifvergleich HGT/EST (Erweiterter Sortentarif). Nach der Erfassung der relevanten Zuschlagskritierien lag der Schwerpunkt der Taetigkeiten bei der Ueberarbeitung der je nach Merkmalsauspraegung anzusetzenden Zuschlagshoehen innerhalb der Einzelzuschlaege. Probleme bestehen im Moment noch bei der Herleitung von Zeitbedarfswerten fuer Laubholz. Die fuer Handentrindung ermittelten Zeitanteile beduerfen einer Ueberpruefung. Zur Klaerung dieser und einiger weiterer, noch offener Fragen, ist ein Testlauf des Tarifvorschlages in Form einer lohnunwirksamen Erprobung vorgesehen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser