- Standardsignatur2754
- TitelPhysiologische Trocknung und Lebendkonservierung von sturmgeworfenen Buchen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 51-56
- Illustrationen6 Abb., 2 Tab., 12 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200039044
- Quelle
- AbstractIn der vorliegenden Untersuchung sind die physiologische Trocknung und die Lebendkonservierung von sturmgeworfenen Buchen analysiert und miteinander verglichen worden. Als Versuchsflaeche fuer die Pilotstudie wurde die von den Orkanen Ende Februar 1990 betoffene Abteilung 913 des Staatlichen Hessischen Forstamtes Nidda ausgewaehlt. Die physiologische Trocknung durch Transpiration der Blattmasse nach Abtrennen vom Wurzelteller wurde waehrend der Vegetationszeit in zweimonatigen Perioden durchgefuehrt. Holzfeuchte und -qualitaet wurden am Anfang, waehrend und nach abgeschlossenem Trocknungsprozess erfasst und bewertet. Es sind direkte Beziehungen zwischen klimatischen Bedingungen, Kronenvolumen und Ueberschirmung der liegenden Buchenstaemme einerseits und Transpirations- und Trocknungskapazitaet sowie Holzverfaerbung andererseits festzustellen. Das Verfahren der physiologischen Trocknung erscheint nur dann vorteilhaft, wenn vorwiegend Einzelwuerfe bei guenstigen Witterungsbedingungen ueber wenige Monate hinweg zu konservieren sind. Andernfalls duerfte die Lebendkonservierung vorzuziehen sein.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser