- Standardsignatur2754
- TitelDer Fehler von Flaechenschaetzungen unregelmaessiger Flaechenformen mit Punkterastern
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 21-25
- Illustrationen7 Abb., 4 Tab., 9 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200039033
- Quelle
- AbstractDer Stichprobenfehler fuer Flaecheneinschaetzungen mit Punkterastern ist nicht mit statistischen Verfahren abzuleiten. Mit einem empirischen Ansatz werden in der vorliegenden Untersuchung Schaetzformeln bestimmt, mit denen eine Schaetzung des Stichprobenfehlers aus einer einmaligen Aufnahme erfolgen kann. Die Untersuchung basiert auf 60 digitalisierten Karten mit unregelmaessigen Flaechenstrkturen (30 Karten mit Einzelflaechen und 30 Waldverteilungskarten). Die Bestimmung der "wahren" Stichprobenfehler bei einer bestimmten Rasterweite erfolgte per Simulation mit 100 Wiederholungen. Die Simulationsergebnisse waren Eingangsgroessen einer Regressionsstudie, die der Herleitung einer Schaetzformel fuer systematische Punkteraster diente. In diese Schaetzformel fliessen ausschliesslich Groessen aus der Stichprobennahme selbst ein, naemlich die Anzahl Punktetreffer und die Anzahl der 0-1-Uebergaenge, aus der ein "effektiver Umfang" berechnet wird. Die Fehler der systematischen Stichprobennahme (Punkteraster) wurden den entsprechenden Fehlerwerten einer Zufallsauswahl gegenuebergestellt. Die Schaetzung ueber Punkteraster ist wesentlich genauer als die Zufallsauswahl. Die Unterschiede sind auch bei den hier beruecksichtigten stark zuergliederten Verteilungsmustern ausgepraegt vorhanden und werden mit zunehmender Anzahl Punktetreffer groesser.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser