- Standardsignatur4354
- TitelErtragskundliche und betriebswirtschaftliche Aspekte der Kiefernnaturverjuengungswirtschaft
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 38-44
- Illustrationen19 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200039028
- Quelle
- AbstractUntersucht werden Wachstum und Ertrag der Kiefer im Naturverjuengungsbetrieb bei langfristiger Schirmstellung. Informationen ueber das Zuwachsverhalten von Alt- und Nachfolgebestand liefern drei Bestaende im Graeflich Bernstorffschen Forstamt Gartow. Die Untersuchung fuehrt zu folgenden Hauptergebnissen: - In den Kiefern-Altbestaenden ist der Volumenzuwachs in den letzten ca. 20 Jahren entgegen dem normalen Alterstrend deutlich angestiegen. - Die mit der Auflichtung der Altbestaende verbundene Minderung des Volumenzuwachses ist in der langfristig angelegten Schirmwuchsphase nicht so hoch, wie dieses nach der Ertragstafel zu erwarten waere. - Nach Modellkalkulationen erbringt die Naturverjuengungsbetriebsklasse in etwa den gleichen Volumenzuwachs wie die Kahlschlagsbetriebsklasse. Im Naturverjuengungsbetrieb wird allerdings von den Altbestaenden insgesamt mehr Zuwachs geleistet. - Die langfristige Schirmschlagverjuengung ermoeglicht eine Vorratspflege, mit der die qualitativ besten Kiefern des Altbestandes zielgerichtet in Wertholzdimensionen gefuehrt werden. Dieses Pflegeprinzip laesst in Verbindung mit den betriebsklassenbezogenen Ergebnissen ueber den Volumenzuwachs eine Ueberlegenheit des Naturverjuengungsbetriebes im Wertertrag gegenueber dem Kahlschlagsbetrieb erwarten.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser