- Standardsignatur2754
- TitelFeinwurzelumsaetze auf bodensauren Fichtenstandorten
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 12-17
- Illustrationen5 Abb., 4 Tab., 25 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200039021
- Quelle
- AbstractAus langjaehrigen Feinwurzeluntersuchungen auf einer geduengten und nicht geduengten Fichtenparzelle des Sollingprojektes werden die Feinwurzelumsaetze fuer das Jahr 1983 berechnet. Aufgrund der trockenen Witterung in diesem Jahr wird der Abbau der toten Feinwurzeln stark beeintraechtigt. Die Akkumulation der toten Feinwurzeln ueber das Jahr erlaubt eine relativ zuverlaessige Berechnung der Feinwurzelumsaetze auf den beiden Parzellen. Fier die geduengte Parzelle wird ein Umsatz von 2000 kg . ha-1 . a-1 berechnet, fuer die ungeduengte von 3300. Fuer die erhoehten Feinwurzelumsaetze wird die starke Oberbodenversauerung verantwortlich gemacht. Die auf den beiden Parzellen gemessenen Unterschiede im Kreisflaechenzuwachs werden durch die unterschiedlichen Feinwurzelumsaetze erklaert.
- Schlagwörter
- Klassifikation181.36 (Wurzelbeziehungen, Wurzelentwicklung usw.)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
114.25 (Bodenreaktion; Azidität, pH-Wert; Bodenversauerung)
237.4 (Verwendung von Düngemitteln z.B. Klärschlamm, Kompost oder Bodenimpfung [Unterteilung wie 232.322.4])
561.25 (Grundflächenzuwachs)
[430.1] (Bundesrepublik Deutschland, bis 1990)
Hierarchie-Browser