- Standardsignatur4354
- TitelWaldnutzung, Prozesschutz und Waldbau
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 659-661
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200038993
- Quelle
- AbstractDer Gedanke des Prozesschutzes liefert wervolle Ansaetze fuer eine waldoekologisch fundierte Entwicklung unserer Waelder in Mitteleuropa. Prozesschutz laesst sich formend integrieren in das Konzept eines multifunktional ausgerichteten naturnahen Waldbaus, der einer nachhaltigen Daseinsvorsorge dient. Wird Prozesschutz aber als Oberziel mit Regulierungsfunktion fuer Naturschutz und Holznutzung formuliert, kann dies nicht geleistet werden. Die oekologisch hoechst bedeutsame Bewirtschaftung der Waelder zum Zwecke der Holznutzung bedarf unverzichtbar mittel- und langfristiger Planung, einer zielorientierten Umsetzung nach naturbezogenen Leitbildern. Hierzu gehoeren flexible Denkweisen, variable, intensitaetsangepasste Vorgehensweisen, die natuerliche Prozesse der Walddynamik vernuenftig einbinden.
- Schlagwörter
- Klassifikation907.1 (Natur- und Landschaftsschutz)
Hierarchie-Browser