- Standardsignatur2754
- TitelDas "Zuwachstrend-Verfahren" fuer die Abschaetzung krankheitsbedingter Zuwachsverluste auf den Fichten- und Kiefern-Weiserflaechen in den bayerischen Schadgebieten
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 188-193
- Illustrationen4 Abb., 18 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200038651
- Quelle
- AbstractZur Beurteilung der Zuwachsleistung auf den Fichten- und Kiefernbeobachtungsflaechen in den bayerischen Waldschadensregionen werden die Zuwachsgaenge geschaedigter Baeume mit Referenzentwicklungen verglichen, die aus den Zuwachsgroessen ungeschaedigter und leicht geschaedigter Baeume (Nadelverluste 0 bis 20 Prozent) der zu beurteilenden Bestaende abgeleitet werden. Unter der Annahme, dass ohne Schadeinwirkung der Zuwachstrend der geschaedigten und ungeschaedigten Baeume eines Bestandes - unabhaengig von deren absolutem Zuwachsniveau - heute annaehernd gleichlaufend waere, lassen sich aus den Trendabweichungen zwischen geschaedigten und ungeschaedigten Baeumen schadbedingte Zuwachseinbussen ableiten. Das Verfahren beruecksichtigt den Tatbestand, dass auch in ungeschaedigten Bestaenden aufgrund der natuerlichen Differenzierung Kronenverlichtungen festzustellen sind und impliziert, dass die Zuwachskurven der Teilkollektive eventuell schon vor Eintritt der Schaedigung auf einem unterschiedlichen Niveau lagen. Es erlaubt Aussagen ueber die schadbedingten Zuwachseinbussen an Einzelbaeumen und Baumkollektiven; ferner lassen sich damit flaechenbezogene Zuwachsminderungen abschaetzen. Die Besonderheiten des vorgestellten Referenzverhaltens werden diskutiert. Fuer zwei Flaechenserien aus dem Fichten- und Kiefern-Weiserflaechennetz werden die Resultate der Zuwachsdiagnose vorgestellt. Die Befunddaten aus der Zuwachsanalyse bilden die Grundlage fuer Schaetzansaetze zur Quantifizierung krankheitsbedingter Zuwachsaenderungen.
- Schlagwörter
- Klassifikation561.25 (Grundflächenzuwachs)
568 (Andere zahlenmäßige Untersuchungen der Bestandesstruktur und ihrer Veränderungen. Wachstumsgang nach Baumklassen usw.)
569 (Verschiedenes)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
48 (Schäden infolge unbekannter oder komplexer Ursachen (nach Holzarten geordnet))
[430.1] (Bundesrepublik Deutschland, bis 1990)
Hierarchie-Browser