- Standardsignatur4354
- TitelLeistung und Struktur des Douglasien-Durchforstungsversuchs Lonau 135. Waldwachstumskundliche Ergebnisse nach fast 90jaehriger Beobachtung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1994
- SeitenS. 64-69
- Illustrationen13 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200037849
- Quelle
- AbstractIn der Pionierzeit des forstwirtschaftlichen Anbaus fremdlaendischer Baumarten in Deutschland begruendet, beeindruckt der fast neunzig Jahre lang beobachtete Douglasien-Durchforstungsversuch Lonau 135 durch hohe Massenleistung und grosse Reagibilitaet der Einzelbaeume auf die verschiedenen Grade der Niederdurchforstung. Der Vergleich mit der Ertragstafel von Bergel (1985), maess. Df., erbrachte fuer die Versuchsparzellen eine Ueberlegenheit ihrer Ertragselemente gegenueber der Tafel im jungen und mittleren Bestandesalter, gefolgt von einer Kurvenabflachung und Unterlegenheit im hoeheren Altersbereich. Die A-Grad- Parzelle erreichte schon im Alter 60 bis 70 ihren standortstypischen potentiellen Vorrat von etwa 900 VfmS/ha und erbrachte bis zum Alter 105 eine Gesamtwuchsleistung von 1545 VfmS/ha. Die B- und C-Grad-Durchforstung mit Vornutzungsprozenten im Alter 105 von 46 % und 55 % gegenueber dem A- Grad mit 39 % vermag die Gesamtwuchsleistung kaum zu steigen, bewirkt aber eine betraechtlichen Anstieg der Stamm- und Kronendimensionen. So erreichen vorherrschende Baeume beim C-Grad 110 % des Brusthoehendurchmessers, 150 % der Kronenlaenge und 213 % des Kronenvolumens im Vergleich zum A-Grad. Waehrend eine den B-Grad uebersteigende Bestockungsdichte vor allem in der Altersphase deutlich zuwachsminderend wirkt, kann die Bestockungsdichte ohne grosse Zuwachseinbussen deutlich unter B-Grad-Verhaeltnisse abgesenkt werden. Darin deutet sich der fuer die Douglasie charakteristische weite waldbauliche Handlungsspielraum an, der zur Erziehung stabiler, starkholzreicher und strukturreicher Bestaende genutzt werden kann.
- Schlagwörter
- Klassifikation561.2 (Durchmesser- (Umfang-) und Grundflächenzuwachs)
562.2 (Baumgruppen und Bestände im allgemeinen)
568 (Andere zahlenmäßige Untersuchungen der Bestandesstruktur und ihrer Veränderungen. Wachstumsgang nach Baumklassen usw.)
531 (Kronenausmaße, Kronenfläche, Kronenvolumen, Kronenprozent (“crown ratio”) usw)
242 (Durchforstungen)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser