Man untersuchte die Degradtionswirkungen der mechanischen Vorbereitung von Grundstuecken zur Aufforstung auf Immissionskahlflaechen im Erzgebirge mit podsolierten Braunerden (Zusammenrechen der Bodendecke mit dem Rodungsschild in Reisigwaelle. Vorbereitung von Pflanzplaettchen durch Baggerloeffel, Furchenanreissen durch den Meliorationspflug) und auf Immissionskahlflaechen in dem Orlicke hory (Adlergebirge) Gebirge mit extremen steinigen Podsolen (Vorbereitung durch Raeumen und Ablegen an Hand des frontal an dem Forstradschlepper getragenen Raeumrechengeraets). Zur Begrenzung von Wirkungen der mechanischen Vorbereitung wird es empfohlen bei der Doseranwendung den Reisigwallabstand auf 16m herabzusetzen und die Meliorationsgruenerle (Alnus viridis) in angelegte Fichtenkulturen einzupflanzen. Die Anwendung des angefuehrten Raeumrechengeraetes in extremen Bodenverhaeltnissen wird nicht empfohlen.