Standardsignatur
Titel
Semudobia betulae L. Befall des Saatgutes der Gattung Betula
Verfasser
Erscheinungsjahr
1991
Seiten
S. 278
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200037593
Quelle
Abstract
In dem Arboretum in Mlynany in der Slowakischen Republik untersuchte man das Vorkommen von Semudobia betulae an 10 Arten der Gattung Betula. Man fand diesen Schaedling an allen palearktischen und nicht arktischen Arten dieser Gattung ausser der Art Betula maximowicziana, die den Blattausbruch um drei Wochen spaeter als die uebrigen Birkenarten aufweist. Bei unterschiedlichen Birkenarten entwickeln sich unterschiedliche Gallentypen. Die Galle in der Form des verwucherten Samens mit Fluegeln, mit teilweise entwickelten Fluegeln und ohne Fluegel. In der ganzen Tchechischen und Slowakischen Foederativen Republik wurde bisher der maximale Befall durch diese Semudobia Art in dem Sumava-Gebirge (Boehmerwald) im Jahre 1987 festgestellt (67% Samen wurden in Gallen veraendert).