Standardsignatur
Titel
(Schaedigung der Buchenbestaende unter dem Einfluss von Immissionen)
Verfasser
Erscheinungsjahr
1989
Seiten
S. 494-500
Illustrationen
10 Abb., 2 Tab.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200037547
Quelle
Abstract
Man untersuchte die Buchenbestaendeschaedigung in den Jahren 1980-1987 auf sechs Dauerversuchsflaechen in dem Wirtschaftskomplex (WS) 01 und 02 (Waelder auf ausserordentlich unguenstigen Standorten und Hochgebirgswaelder unterhalb der oeberen Baumvegetationsgrenze) in der Zone der Gefaehrdung durch Immissionen B und C in dem Krkonose-Gebirge. Aus den durchgefuehrten Loesungen folgt, dass die hiesigen Buchenbestaende nicht so tolerant sind ohne Folgen die derzeitigen immissionoekologischen Verhaeltnisse zu widerstehen. Im Jahre 1980 wurden sie vorwiegend in die Schadstufe 0 (gesunde Bestaende) und ausnahmsweise in die Schadstufe 0/1 (Bestaende mit den ersten Schaedigungssymptomen) und im Jahre 1987 schon meistens in die Schadensstufe II (mittelmaessig geschaedigte Bestaende) und nur vereinzelt in die Stufe I (maessig geschaedigte Bestaende) und Stufe III a (stark geschaedigte Bestaendae) eingereiht. Aus der Prognose aufgrund der Belaubung mit Hilfe des mathematischen Models folgt, dass zur Destruktion von Bestaenden WK 01 etwa nach 24 Jahren und in WK 02 nach 16 Jahren kommt.