- Standardsignatur5203
- TitelAspekte der Waldentwicklung Sachsens im Spiegel der Langzeitstatistik
- Verfasser
- KörperschaftTechnische Universität Dresden
- Erscheinungsjahr1988
- SeitenS. 197-204
- Illustrationen4 Abb., 4 Tab., 7 Lit. Ang., De, Zfsg.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200036960
- Quelle
- AbstractVielfaeltige forstliche Risikofaktoren beeinflussen die Entwicklung und den Ertrag des Waldes langfristig. Eine zuverlaessige Quantifizierung der Schadhaeufigkeiten, -umfaenge und -relationen und ihrer Wirkungen auf die Systementwicklung fehlte bisher. Die Auswertung von ueber 450 Wirtschaftsplaenen der saechsischen Forsteinrichtung und weiterer Unterlagen gestattet detallierte, regional differenzierte Aussagen u.a. zum atmosphaerisch bedingten Schadgeschehen, zur Entwicklung der Betriebsklassenstrukturen und des Holzertrages im Zeitraum eines Jahrhunderts. Die hier dargestellten und weitere Ergebnisse sind Voraussetzungen einer realistischeren forstlichen Zielsetzung, Planung und Prognose sowie einer sachgerechteren Bewirtschaftung des Waldes im Hinblick auf dessen Ertragssteigerung und Stabilisierung.
- Schlagwörter
- Klassifikation902 (Geschichte der Wälder und des Forstwesens [Unterteilung durch Querverweise zu den geographischen und sachlichen verwende 902:972 oder 972.1/.9 für bestimmte Organisationen])
421.1 (Stürme)
423.4 (Schnee)
228 (Aufbau und Zusammensetzung der Bestände; Bestandesformen)
672.9 (Verschiedenes)
905.2 (Vorräte an Holz und anderen Forstprodukten. Zuwachs und Abgang. Holzbilanzen)
[430.1] (Bundesrepublik Deutschland, bis 1990)
Hierarchie-Browser