- Standardsignatur2479
- TitelChirale Borkenkaeferpheromone: Einfluss synthetischer Racemate auf die Aggregation von amerikanischen Borkenkaeferarten der Gattung Ips (Col., Scolytidae)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1994
- SeitenS. 451-456
- Illustrationen24 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200036890
- Quelle
- AbstractBei pheromonproduzierenden Maennchen verschiedener Borkenkaeferarten der Gattung Ips wurde fuer die Pheromone Ipsdienol und Ipsenol folgende Zusammensetzungen bestimmt: 99,5% (S)-(-)-Ipsenol bei Ips grandicollis, 90,0% (S)-(+)-Ipsdienol bei Ips avulsus, ein Enantiomerengemisch von 77% (R)- (-)- und 23% (S)-(+)-Ipsdienol bei Ips calligraphus calligraphus sowie 99,5% (S)-(+)-Ipsdienol und 99,0% (S)-(-)-Ipsenol bei Ips paraconfusus. Verschiedene Freilandversuche sollten klaeren, wie synthetische Racemate (+-) dieser chiralen Pheromonkomponenten die Aggregation beeinflussen. Dabei zeigte sich folgendes: a) die Fangzahlen von Ips calligraphus calligraphus nahmen mit steigenden (+-)-Ipsdienol-Konzentrationen zu und wurden durch (+-) -Ipsenol reduziert; b) umgekehrt nahmen die Fangzahlen von Ips grandicollis mit steigenden (+-)-Ipsenol-Konzentrationen zu, jedoch mit steigenden (+-)- Ipsdienol-Konzentrationen ab; c) bei Ips avulsus erhoehten sowohl steigende (+-)-Ipsdienol- als auch steigenden (+-)-Ipsenol-Konzentrationen die Fangzahlen; d) im Gegensatz zu diesen Arten wurden nahezu keine Ips paraconfusus mit Koedergemischen gefangen, die nur (+-)-Ipsdienol, (+-)- Ipsenol und cis-Verbenol enthielten. Offenbar verursachte das im (+-)- Ipsdienol enthaltene nicht-natuerliche (R)-(-)-Enantiomer eine Hemmwirkung des Racemats und verringerte auch bei Zugabe von (+-)-Ipsdienol die Lockwirkung pheromonproduzierender Ips paraconfusus Maennchen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser