- Standardsignatur2479
- TitelUntersuchungen ueber die Wirkung des Sexuallockstoffes von Paranthrene tabaniformis Rott. (Lep., Sesiidae)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1993
- SeitenS. 364-370
- Illustrationen11 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200036864
- Quelle
- AbstractDer Sexualdufstoff des Pappelglasflueglers Paranthrene tabaniformis Rott. wurde 3 Jahre lang in 'lure and kill' - sowie 'mass trapping' - Experimenten angewandt, um den Befall junger Pappelpflanzungen durch den Schaedling zu verhindern. Obwohl die Zahl der Maennchen reduziert wurde, ergab sich keine gesicherte Abnahme des Befalls im Vergleich zu unbehandelten Parzellen. Weiterhin wurde der Duftstoff angewandt, um das Flugverhalten der Falter zu studieren. In Pappelbestaenden mit ca. 15m hohen Baeumen nahm die Zahl der gefangenen Maennchen mit zunehmender Hoehe der Fallenanbringung zu. In Jungpflanzungen zu. In Jungpflanzungen flogen die meisten (90%) Maennchen in niedrigerer Hoehe (bis 3m) um die Gipfel der jungen Baeume herum oder um andere Pflanzen.
- Schlagwörter
- Klassifikation414.11 (Giftköder (einschl. Lockmittel))
145.7x18.06 (Aegeriidae)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser