- Standardsignatur2479
- TitelUntersuchungen ueber den Ernaehrungszustand und die Reaktion auf Aggregationspheromone beim Buchdrucker, Ips typographus (L.) (Col., Scolytidae)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1993
- SeitenS. 358-363
- Illustrationen28 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200036863
- Quelle
- AbstractEs wurden die Beziehungen zwischen dem Ernaehrungszustand und dem Flugverhalten bei einer ueberwinternden Population des Buchdruckers, Ips typographus, untersucht. Es zeigte sich, dass 3 Gruppen von Borkenkaefern hinsichtlich ihres Ernaehrungszustandes und ihrer Reaktion auf Pheromone unterschieden werden konnten: Gruppe A - frisch geschluepfte Kaefer auf Nahrungssuche ohne Interesse an Pheromonen, mit geringem Gehalt an Eiweissen und Glykogenen B - fressende Kaefer mit hohen Fett- und Glykogengehalten, aber relativ niedrigem Eiweissgehalt, was wahrscheinlich von einer Degeneration der Flugmuskeln herruehrte; diese Tiere wurden als Kontrolltiere bezueglich des Naehrstoffgehalts verwendet; Gruppe C - von den Pheromonfallen angelockte Kaefer, die in 2 Untergruppen gegliedert werden konnten: C1 - Kaefer mit hohem Glykogen- und Fett-, aber niedrigem Eiweissgehalt; sie machten etwa 25-30% der gefangenen Kaefer aus und gehoerten der lokalen Population an; C2 - Kaefer mit niedrigen Gehalten an Glykogen und Fetten, aber hohem Eiweissgehalt, wahrscheinlich als Zeichen wohlentwickelter Flugmuskeln. Sie machten etwa 70% der Tiere aus und gehoerten zum migrierenden Populationsteil. Eine moegliche Korrelation zwischen den Reaktionen auf Pheromone und den Naehrstoffreserven des Koerpers wird eroertert.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser