- Standardsignatur2479
- TitelUntersuchungen zur Vermehrungskapazitaet von Tomicus piniperda L. (Col., Scolytidae) : 2. Analyse der verschiedenen Geschwisterbruten
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1993
- SeitenS. 25-38
- Illustrationen39 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200036858
- Quelle
- AbstractIn Zentralfrankreich wurden zeitliche Veraenderungen in der Vermehrungskapazitaet des Grossen Waldgaertners, Tomicus piniperda, im Labor und im Freiland untersucht. Die Kaefer wurden paarweise an Kiefernstammstuecke (Pinus sylvestris) angesetzt, und die wieder ausschluepfenden Weibchen wurden - ohne Maennchen - solange an neue Stammstuecke angesetzt, bis sie starben. Die Weibchen begruendeten bis zu acht aufeinanderfolgende Geschwisterbruten. Die durchschnittliche Anzahl Geschwisterbruten pro Weibchen wurde jedoch aufgrund einer mittleren Mortalitaetsrate von 50% beim Wiederausschlupf auf zwei begrenzt. Unter Freilandbedingungen konnten aufgrund der Vitalitaet des Wiederausschlupfzeitraums nur vier Befallswellen unterschieden werden. Die durchschnittliche Fekunditaet der Weibchen schien in allen Geschwisterbruten konstant zu sein. Andererseits nahm bei den spaeten Geschwisterbruten die Tendenz zu, keine Bruten mehr zu begruenden. Die Fekunditaet der Weibchen war unabhaengig von der Groesse. Erfolgreiche Bruten eines Weibchens waren ebenfalls unabhaengig voneinander. Es konnte ermittelt werden, dass die Haelfte der jaehrlichen Brut von Tomicus piniperda in Zentralfrankreich von Altkaefern begruendet wird.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser